Märtyrer aus Österreich
Märtyrer aus Österreich
P. Gereon (Josef) Ausserlechner, OPraem, Bistum Innsbruck, Österreich, 04.09.1904-13.06.1944[1]
P. Engelbert (Franz Xaver) Blöchl, Zisterzienser OCist, Märtyrer des Bistum Linz, Österreich, 19.12.1892-01.11.1942[2], [3]
Fr. Mieczyslaw Frala, Oblate (OMI), Polen, Diözese Gniezno, Diözese Graz-Seckau, 29.11.1920- 08.12.1940[4]
Dechant Felix Gredler, Priester der Erzdiözese Salzburg , Österreich, 27.07.1892-25.06.1942, [5],Infos
Fr. Ludwik Janski, Seminarist, Oblate (OMI), Polen, Diözese Gniezno, Diözese Graz-Seckingen, gestorben nach Aufenthalt im KZ Dachau im KZ Gusen, 17.01.1918-22.04.1942[6]
Rektor Friedrich Karas, Priester im Erzbistum Wien, Österreich, gefangen im KZ Dachau, vergast in Hartheim, (Infos), 29.07.1895-26.01.1942[7]; Todestag nach anderer Quelle 28.03.1942[8]
Anton Koperek, Priester im Bistum Gurk-Klagenfurt, Österreich, 28.02.1902-11.11.1942, [9],[10], [11], Infos
Anton Kutej, (Kuttaj) , Slowene, [12]Priester der Diözese Gurk-Klagenfurt, Österreich, (Infos), 13.07.1909-16.02.1941[13], [14], [15]
Seliger Carl Lampert, Provikar der Apostolischen Administratur, Bistum Innsbruck-Feldkirch, Haft im KZ Dachau, hingerichtet in Halle, 09.01.1894- 13.11.1944[16]
Marzell Leeb, Pfarrer im Ruhestand, Diözese Gurk-Klagenfurt, Haft im KZ Dachau, ermordet im KZ Gusen, 01.01.1893-01.11.1940 (32)
P. Alfons Manka, Missionar der Oblaten der Maria Immaculata, Polen, Diözese Gnesen, Diözese Graz-Seckau, 21.10.1917-23.01.1941[17], [18]; andere Quelle: gestorben am 22.01.1941[19]
Seliger Pfarrer Otto Neururer, Diözese Innsbruck, Haft im KZ Dachau, getötet im KZ Buchenwald, 25.03.1882- 30.05.1940[20]
Dr. Franz Ohnmacht, Lagerkaplan, Bistum Linz, überlebte das KZ Dachau und starb 1954 an den Folgen medizinischer Experimente, 05.12.1893- 11.04.1954[21]
Kaplan Andreas Rieser, Österreich, Erzdiözese Salzburg, gestorben nach Haft im KZ Dachau, 08.07.1908- 03.03.1966[22]
Pfarrprovisor Johann Baptist Schroffner, Bistum Salzburg, Österreich, Haft im KZ Dachau, getötet im KZ Buchenwald, 10.05.1891- 15.04.1940, [23], Infos
Pfarrer Dr. Otto Schuster, Bistum Gurk-Klagenfurt , gefangen im KZ Dachau, getötet durch Giftgas in Hartheim bei Linz[24]
Dechant Stefan Singer, Österreich, Bistum Klagenfurt-Gurk, gestorben nach Entlassung aus KZ Dachau, 22.12.1871- 24.02.1945[25]
Pfarrer Matthias Spanlang, Bistum Linz, 20.02.1887-05.06.1940 im KZ Buchenwald, nach Aufenthalt KZ Dachau[26], [27]Info http://www.herzjesu-weimar.de/historisches/persoenlichkeiten/matthias_spanlang/prm/176/0/index.html
Pfarrer Heinrich Summereder, Priester der Erzdiözese Salzburg , Österreich, 18.07.1897-21.02.1943[28], (Infos)
Fr. Jan Szamocki, Oblate (OMI), Polen, Diözese Gniezno, Diözese Graz-Seckau; nach Aufenthalt KZ Dachau gestorben im KZ Gusen, 22.01.1919-10.09.1940[29]
P. Engelmar (Hubert) Unzeitig, Marianhiller Missionar, Märtyrer des Bistums Linz, 01.03.1911-02.03.1945.[30] vgl Seligsprechungsverfahren , (Infos: Seite der Marianhiller Missionare für P. Unzeitig, Heiligenlexikon)
Professor Hans Karl Freiherr von Zessner-Spitzenberg, Erzbistum Wien, verheirateter Jurist, 04.02.1885-01.08.1938[31], (Infos), vgl auch Seligsprechungsverfahren
[1] Mikrut, Blutzeugen des Glaubens, Bd. III, S 63ff
[2] newsaints
[3] Mikrut, Jan, Blutzeugen des Glaubens, Martyrologium des 20. Jahrhunderts, Bd. 2, S 99ff
[4] Mikrut, Jan, Blutzeugen des 20. Jahrhunderts, Bd2, S 105; Weiler, Die Geistlichen in Dachau, S 234
[5] Mikrut, Blutzeugen des Glaubens, Bd. III, S 209ff
[6] Mikrut, Jan, Blutzeugen des Glaubens, Bd 2, S 105; Weiler, Die Geistlichen in Dachau, S 311
[7] Mikrut, Jan, Blutzeugen des Glaubens, Martyrologium des 20. Jahrhunderts, Bd 1, S141ff
[8] newsaints
[9] http://inpersonachristiadmajoremdeigloriam.blogspot.de/2009/04/300-jesuit-martyrs-of-20th-century.html
[10] Nach WendelGilliar gestorben am 10.11.1942, Band II, S. 346
[11] Mikrut, Blutzeugen des Glaubens, Bd. III, S 149f
[12] Wendel-Gilliar, Bd II, S. 361
[13]newsaints
[14] Nach Wendel-Gilliar, Bd II, S 347 gestorben am 16.02.1940
[15] Mikrut, Blutzeugen des Glaubens, Bd. III, S 155ff
[16] Mikrut, Blutzeugen des Glaubens, Bd. III, S 11ff
[17] newsaints
[18] Mkrut, Jan, Blutzeugen des Glaubens, Martyrologium des 20. Jahrhunderts, Band 2, S 105
[19] Weiler, Die Geistlichen in Dachau, S 434
[20] Mikrut, Blutzeugen des Glaubens, Bd. III, S 77ff
[21] Mikrut, Jan, Blutzeugen des 20. Jahrhunderts, Bd2, S 181
[22] Mikrut, Blutzeugen des Glaubens, Bd. III, S 245
[23] Mikrut, Blutzeugen des Glaubens, Bd. III, S 267
[24] Mikrut, Blutzeugen des Glaubens, Bd. III, S 185f
[25] Mikrut, Blutzeugen des Glaubens, Bd. III, S 189
[26] Wikipedia,
[27] Mikrut, Jan, Blutzeugen des 20. Jahrhunderts, Bd 2, S 247
[28] newsaints
[29] Mikrut, Jan, Blutzeugen des 20. Jahrhunderts, Bd 2, S 105; ergänzt nach Weiler, Die Geistlichen in Dachau, S 652
[30] Mikrut, Jan, Blutzeugen des Glaubens, Martyrologium des 20. Jahrhunderts, Bd. 2, S 263
[31] newsaints
(32) Mikrut, Jan, Blutzeugen des Glaubens, Martyrologium des 20. Jahrhunderts, Bd. 3, S. 161