Verein
In der dunkelsten Zeit der deutschen Geschichte fanden Männer Gottes Kraft im Glauben und waren dadurch bereit zu Liebe und Vergebung. Um sie dem Vergessen zu entreißen wurde dieses Projekt, Freundeskreis Selige aus dem KZ Dachau, gegründet.
Uns ist es ein Anliegen, diesen Aspekt der Geschichte Dachaus bekannt zu machen. Es ist die Geschichte des Wirkens und der Gegenwart Gottes in der Hölle des KZ Dachau.
Diese Männer sind Märtyrer und verdienen unsere Achtung. Ihr Leiden und Lebensopfer, aber auch ihre tiefen Glaubenserfahrungen dürfen nicht vergessen werden. Unsere Internetseite soll ein ehrendes Denkmal für sie sein, zur Ehre und zum Lob Gottes. An seine Gegenwart und väterliche Sorge glaubten sie und sein Wirken bezeugten sie im KZ Dachau. Ihre Liebe zu Gott befähigte sie für ihn und mit ihm am erlösenden Kreuzweg Christi teilzuhaben.
Wir wollen diesen Teil der Kirchengeschichte nicht in Vergessenheit geraten lassen, sondern von den Seligen und den anderen Geistlichen sprechen, damit im Leben vieler Menschen der spirituelle Schatz dieser Märtyrer Frucht bringen kann, zur Ehre Gottes. Sie sind Zeugen, denen als Opfer des Nationalsozialismus Achtung in unserer Gesellschaft entgegen gebracht wird. Auch heute wollen sie von Gott verkünden und Mithelfen bei der Neuevangelisierung Europas durch ihr Beispiel, ihre Spiritualität und ihre Fürsprache.
Wir sammeln Zeugnisse über Gebetserhörungen auf die Fürsprache der Seligen aus dem KZ Dachau.
Sollten Sie Hilfe erfahren haben durch die Fürsprache eines oder aller Seligen bitten wir uns zu informieren, per Mail (Kontakt) oder an die unten angegebene Adresse. Es erfolgt keine Veröffentlichung ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Um unsere Arbeit weiter führen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Eine Spendenquittung fürs Finanzamt kann ausgestellt werden, da der Verein als gemeinnützig anerkannt ist.
Für weitere Informationen und bei Interesse an einer Mitgliedschaft im Verein Selige Märtyrer von Dachau e.V.
bitten wir die Beitrittserklärung auszufüllen und uns zu übersenden.
Weiterhin besteht der unverbindlichere Freundeskreis Selige aus dem KZ Dachau. Gerne können Sie Mitglied werden, bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Siehe auch die Postanschrift am Ende der Seite. Als Mitglieder sind alle an unserer Arbeit Interessierten herzlich willkommen.
Für jede Unterstützung:
- Gebet
- Informationen
- Ideelle, finanzielle und konkrete Unterstützung
sind wir sehr dankbar. Wir verweisen auf unser Spendenkonto.
Spendenkonto bei der Sparkasse Dachau:
DE 54 7005 1540 0280 8019 29
BYLADEM1DAH
Spendenquittungen können erstellt werden, soweit uns die Adresse des Spenders aus dem Text der Überweisung oder sonstigem Schriftverkehr bekannt ist.
Der Verein Selige Märtyrer von Dachau e.V. wurde am 29.11.2018 in Dachau gegründet. Der Name greift den gleichlautenden Gedenktag der Erzdiözese München und Freising auf, der am 12.06.2017 eingeführt wurde.
In den Vorstand wurden einstimmig gewählt:
1. Vorsitzende: Monika Volz
2. Vorsitzende Dr. Joanna Lange
Schatzmeisterin: Olga Lutz
Die Eintragung im Vereinsregister und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit liegen vor.
Über aktive oder passive Mitglieder, Unterstützer, Spender, Kooperationspartner und Interessierte freuen wir uns jederzeit sehr.
Ähnlich wie der Freundeskreis Selige aus dem KZ Dachau, aus dem der Verein hervorgegangen ist und der daneben als unverbindliche Gruppe von Interessierten weiter bestehen bleibt, setzt sich der Verein ein für das Andenken der bisher 56 selig gesprochenen Märtyrer aus dem KZ Dachau und für alle anerkannten Märtyrer, die Häftlinge im KZ Dachau waren.
In der Satzung ist der Vereinzweck folgendermaßen formuliert:
§ 2 Absatz 1:
Zweck des Vereins ist die Förderung des christlichen Glaubens; die historische und theologische Forschung, Kunst, Kultur und Bildung; Unterstützung für heute religiös Verfolgte; Förderung des Andenkens an Verfolgte des Nationalsozialismus insbesondere christliche Märtyrer und Opfer der 2. Weltkrieges; die Förderung einer Haltung der Versöhnung und der Völkerverständigung; die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement im Einsatz für die oben genannten Zwecke zum Wohl der ganzen Gesellschaft.
§ 2 Absatz 3:
Der Satzungszweck wird insbesondere durch folgende Maßnahmen verfolgt:
- Verbreitung und Erhaltung des Andenkens der christlichen Märtyrer unter den Häftlingen des KZ Dachau insbesondere der kanonisierten Märtyrer. Ihr Leben, Glauben, Engagement und ihre Spiritualität sollen dem Vergessen entrissen werden. Einsatz für die Anerkennung ihres Lebenswerkes, Leidens und Mar-tyriums im KZ Dachau sowie die Förderung ihrer Verehrung sollen angestrebt werden.
- Organisation von Gottesdiensten, Vorträgen und anderen Veranstaltungen, um das Wissen um die christlichen Märtyrer des KZ Dachau bekannt zu machen und ihr Glaubenszeugnis zu verbreiten.
- Forschung über die Vorgenannten, Vernetzung mit gleichgesinnten Organisationen und Initiativen, die den Zweck des Vereins fördern.
- Einsatz in der Weitergabe von Wissen um die religiös Verfolgten und die christlichen Märtyrer an die Jugend
- Einsatz für die Anbringung von Hinweistafeln und Kunstwerken an geeigneten Orten in Erinnerung an die Märtyrer von Dachau und für Benennung von Straßen, Plätzen oder Gebäuden nach einem oder mehreren Märtyrern von Dachau
- Verbreitung von Wissen um die Verfolgung der christlichen Kirchen im Dritten Reich.
- Förderung des Gebets auf Fürsprache der Seligen von Dachau und Sammlung von Berichten von Gebetserhörungen.
- Einsatz für Versöhnung zwischen den Völkern, insbesondere den Völkern, aus denen die selig Gesprochenen stammen, im Geiste der Seligen von Dachau.
- Einsatz für Ökumene entsprechend der Erfahrungen der ökumenischen Gemeinschaft der Geistlichen im Priesterblock des KZ Dachau.
- Achtung vor allen Opfern des Nationalsozialismus und Verbreitung dieser Haltung, Gebet für alle Opfern des Nationalsozialismus
- Gebet und Einsatz für verfolgte Christen in unseren Tagen.
- Verbreitung von Mut machenden, tröstenden, Hoffnung und Freude bringenden Glaubensimpulsen aus dem Schatz der Spiritualität der Märtyrer von Dachau.
Link zur Satzung des Vereins Selige Märtyrer von Dachau in voller Länge
Link zur Beitrittserklärung in ihrer derzeit vorliegenden Form.
Die ausgefüllte und unterschriebene Beitrittserklärung kann eingescannt gemailt werden an info@selige-kzdachau.de oder per Post an Verein selige Märtyrer von Dachau e.V., Morgenstr. 9, 85221 Dachau