
- Aktuelle Seite:
- Startseite
- Neuigkeiten
- 2025
- seliger-p-engelmar-unzeitig-zitate-XXXVII
Foto: Figur des seligen P. Engelmar Unzeitig in der Kirche der Marianhiller Missionare in Würzburg, Rechte: Verein selige Märtyrer von Dachau e.V.
"Herzlichen Dank für den erhaltenen Brief und das Geld, wenn ich letzteres nicht schon gemeldet habe.
Einige Hilfe bringt es doch immer wieder und Gott ist wirklich gut und verläßt keinen, der auf ihn hofft,
mag er auch manchmal bitter harte Zeiten über verschiedene kommen lassen.
Es ist halt eine Zeit der Anspannung aller Kräfte in der Welt, hoffen wir zur Schaffung eines baldigen und dauernden Friedens,
eines Friedens der Liebe und des Verstehens zur Läuterung und Besserung der Seelen und Herzen.
Ja wenn es, wie Walter unlängst meinte [ermeint damit sich selbst], diese Hoffnung nicht gäbe,
dann müßte man wahnsinnig werden bei all der Not des Leibes und der Seele,
doch Gottes Weltregierung ist nicht sinn- und herzlos, wie manche Menschen.
Daher soll Walter ... nur Mut fassen, was er ja sicher immer wieder versucht bei aller Mutlosigkeit.
Auch hinter schwersten Opfern und schwerstem Leid steht Gott mit seiner Vaterliebe und ist zufrieden mit dem
guten Willen seiner Kinder, um sie und andere glücklich zu machen.
In diesem Sinne bete und opfere auch ich für alle die Lieben und Teuren, Brüder und Schwestern im Volk,
besonders auch meine ehemaligen Pfarrkinder, auf daß Pater Ansbert [sein Nachfolger] doch viel Gutes unter ihnen tun könne
und auch meine Versäumnisse ausgleiche."
Aus einen Brief des Seligen aus dem KZ Dachau, 25.07.1942
Das Zitat ist mit freundlicher Genehmigung des Ordens der Marianhiller Missionare dem Buch "Pater Engelmar Unzeitig CMM, Briefe aus dem KZ Dachau, Liebe verdoppelt die Kräfte", Reimlingen 1992, entnommen.
weitere Informationen über den seligen P. Engelmar Unzeitig:
https://www.selige-kzdachau.de/index.php/selige/haeftlinge-des-kz-dachau/p-engelmar-unzeitig
Um finanzielle Unterstützung wird gebeten.
Spendenkonto
DE54 7005 1540 0280 8019 29
BYLADEM1DAH