Infos
Zitat Titus Brandsma (11)

Zitat Titus Brandsma (11)

„Mag auch das Wasser trübe sein

und durch die Ströme des Lebens oftmals so getrübt sein,

dass erst nach einiger Ruhe und Besinnung der Blick bis in die Tiefe gehen kann,

wo wir Gott auf dem Grund unserer Existenz begegnen,

haben wir dennoch die Fähigkeit, dies zu sehen.

Gott ist erkennbar in unserem Wesen, wir können Ihn sehen

Und in Seiner Anschauung leben.

Und diese Anschauung wird ihren Einfluss auf unser Verhalten nicht verfehlen.

Er wird sich dann auch in unseren Taten offenbaren.“

Gottesbegriff 1932

WAAIJMAN, Kees, Titus Brandsma, ein bleibendes Zeugnis, Bamberg 2021, S. 65

Marsch für Märtyrer

Marsch für Märtyrer

Einladung zur Teilnahme am Marsch für Märtyrer

Am 10.09.2022 lädt der Verein Selige Märtyrer von Dachau in Kooperation mit Kirche in Not zur Gebets- und Gedenkwallfahrt nach Dachau ein.

Um 14.00 Uhr ist der Treffpunkt am Bahnhof Dachau, Bahnhofsvorplatz.

Gemeinsam wird der Weg der Häftlinge des KZ Dachau vom Bahnhof zum Lager nachgegangen.

Dabei werden zu den Märtyrern der KZ Dachau Informationen angeboten und beispielhaft der heilige P. Titus Brandsma und einzelne selige Märtyrer vorgestellt.

Wenig bekannt ist, dass die in unseren Tagen am stärksten weltweit verfolgte Gruppe die Christen sind. Dazu werden Informationen gegeben und beispielhaft wird einzelner getötete Märtyrer unserer Tage gedacht.

Betend wird der Weg für die heute verfolgten Christen zur Gedenkstätte des KZ Dachau zurückgelegt. Dort endet der Nachmittag mit einer kurzen Andacht.

Die Rückfahrt zum S-Bahnhof Dachau ist mit dem öffentlichen Bus geplant.

Kirche in Not sammelt seit Jahren Spenden und Organisiert Hilfe für Christen in Not, Verfolgung und auf der Flucht.

Der Verein Selige Märtyrer von Dachau e.V. engagiert sich gegen das Vergessen der christlichen Märtyrer unter den Häftlingen des KZ Dachau.

Verein Selige Märtyrer von Dachau e. V.

 



Um finanzielle Unterstützung wird gebeten.

Spendenkonto
DE54 7005 1540 0280 8019 29
BYLADEM1DAH

Gefördert durch: