Infos

Liturgische Texte Gedenktag 12.6.

Zur Feier des Gedenktages Selige Märtyrer von Dachau stehen liturgische Texte seit der offiziellen Einführung des Gedenktages 2017 zur Verfügung. Sie können bei der Eucharistiefeier am 12.06. zu Ehren der Seligen Märtyrer von Dachau verwendet werden.

Link zur Seite der Gedenkstättenseelsorge des KZ Dachau

Hier die Namen der 56 Seligen Märtyrer von Dachau auch zum Vorlesen im Gottesdienst:

(Biografien zu den einzelnen Seligen finden Sie hier)

 

Alojs Andricki

Adam Bargielski

Maksymilian Binkiewicz

Pater Titus Brandsma

Bruder Fidelis Hieronim Chojnacki

Jan Nepomucen Chrzan

Józef Czempiel

Franciszek Dachtera

Edward Detkens

Pater Franciszek Drzewiecki

Tadeusz Dulny, Seminarist

Stefan Wincenty Frelichowski

Ludwik Roch Gietyngier

Pater Giuseppe Girotti

Pater Wojciech Gondek

Kazimierz Gostyńki

Kazimierz Grelewski

Stefan Grelewski

Edward Grzymała

Georg Häfner

Gerhard Hirschfelder

Bruder Hilary Paweł Januszewski

Dominik Jędrzejewski

Henryk Kaczorowski

Marian Konopiński

Bronisław Kostkowski,Seminarist

Bischof Michał Kozal

Bruder Józef Henryk Krzysztofik

Stanisław Kubski

Józef Kut

Carl Lampert

Karl Leisner

Pater Alojzy Liguda

Władysław Mączkowski

Władysław Miegoń

Stanisław Mysakowski

Otto Neururer

Bruder Marcin Jan Oprządek

Michał Oziębłowski

Pater Jakub Pankiewicz

Józef Pawłowski

Narcyz Putz

Antoni Rewera

Franciszek Rosłaniec

Aleksy Sobaszek

Stanisław Kosta Starowieyski

Pater Józef Florian Stępniak

Józef Straszewski

Antoni Świadek

Emil Szramek

Pater Narcyz Turchan

Pater Engelmar Unzeitig CMM

Michał Woźniak

Józef Zaplata

Antoni Zawistowski

Bruder Brunon Zembol

Gedenktag 2019 in Dachau

Heuer wird der diözesane Gedenktag Selige Märtyrer von Dachau am 12.06.2019 auch in Dachau gefeiert.
Im Jahr 2017 wurde er neu eingeführt in einem großen Fest im Münchner Dom, wir berichteten darüber.
Die Seligen von Dachau sind auch in unserer Zeit von Bedeutung,
ihr aus dem Glauben motivierter Beispiel Einsatz für Mitmenschen ist uns heute ein Vorbild.
Ihre Botschaft spricht von Versöhnung zwischen den Völkern und Konfessionen.

Gottesdienst am 12.06.2019
19.00 Uhr
Heilig Kreuz Dachau
anschließend Empfang
                                              Pressemitteilung:

Anlässlich des jährlichen Gedenktages „Selige Märtyrer von Dachau“ zelebriert Dekan Heinrich Denk am Mittwoch, dem 12. Juni 2019 um 19 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Heilig Kreuz in der Sudetenlandstraße 62 in Dachau einen Gottesdienst. Die Namen der derzeit 56 seligen Märtyrer des ehemaligen Konzentrationslagers werden verlesen und einige von ihnen mit kurzen Biografien sowie Zitaten vorgestellt. Der polnische Generalkonsul, Andrzej Osiak, und der Dachauer Oberbürgermeister, Florian Hartmann, sprechen nach dem Gottesdienst Grußworte. Auch Bezirkstagspräsident Josef Mederer, der Landtagsabgeordnete Bernhard Seidenath und der stellvertretende Landrat, Dr. Edgar Forster, haben ihr Kommen zugesagt. Der Verein „Selige Märtyrer von Dachau“ lädt anschließend zu einer Begegnung im Vorhof der Kirche ein (bei sehr schlechtem Wetter im Pfarrheim über der Straße). Mitglieder der polnischen Gemeinde in München werden sich beteiligen. Bei Getränken und Köstlichkeiten der polnischen und deutschen Küche sind alle eingeladen zu Begegnung, Gespräch und Austausch mit den Gästen aus der Politik. Auch Mitglieder des Vereins stehen zum Gespräch und zur Information zur Verfügung.

Verein Selige Märtyrer von Dachau e. V.

 



Um finanzielle Unterstützung wird gebeten.

Spendenkonto
DE54 7005 1540 0280 8019 29
BYLADEM1DAH

Gefördert durch: