
- Aktuelle Seite:
- Startseite
- Neuigkeiten
Foto: Figur des seligen P. Engelmar Unzeitig in der Kirche der Marianhiller Missionare in Würzburg, Rechte: Verein selige Märtyrer von Dachau e.V.
"Große Freude machte mir Deine Nachricht, daß Tante Marie und Greta auch
wieder bessere Christen sind. Ach wenn es doch Gottes Güte fügen würde,
daß alle Verwandten und Landsleute und viele andere zu Gott und damit
zum wahren Glück zurückfinden würden. Wie gerne möchte ich mein Leben
dafür hingeben."
Aus einen Brief des Seligen aus dem KZ Dachau, 18.04.1943
Das Zitat ist mit freundlicher Genehmigung des Ordens der Marianhiller Missionare dem Buch "Pater Engelmar Unzeitig CMM, Briefe aus dem KZ Dachau, Liebe verdoppelt die Kräfte", Reimlingen 1992, entnommen.
weitere Informationen über den seligen P. Engelmar Unzeitig:
https://www.selige-kzdachau.de/index.php/selige/haeftlinge-des-kz-dachau/p-engelmar-unzeitig
Bild: Plakat des Veranstalters
02.06.2025, 19.00 Uhr
Vortrag"Karl Leisner- Leidenschaft und Widerstand- Gottvertrauen auch im KZ Dachau"
bei der Eröffnung der Karl-Leisner-Ausstellung in St. Thomas, München, Cosimastr. 204, 81925 München
Referentin: Frau Monika Volz (1. Vorsitzende des Vereins "Selige Märtyrer von Dachau e.V.")
Link zur Seite des Pfarrverbands St. Thomas und St. Lorenz
"Am 23. Juni ist der Jahrestag der Seligsprechung von Karl Leisner. In der Gartenstadt Johanneskirchen ist ihm ein Weg gewidmet. Als junger Mann hat er sich aktiv in der katholischen Jugendarbeit engagiert. Es war ihm ein Anliegen, den Jugendlichen ein Gegenmodell zu HJ anzubieten. Nach seiner Verhaftung kam er ins Konzentrationslager Dachau, wo er heimlich zum Priester geweiht wurde. Kurz nach seiner Befreiung starb er im Lungensanatorium in Planegg.
Vom 1. Juni bis 30. Juni ist eine Wanderausstellung über ihn im Kirchenrund von St. Thomas zu sehen.
Zur Eröffnung wird uns Monika Volz, die erste Vorsitzende des Vereins Selige Märtyrer von Dachau e.V., von seinem Leben, seinem Glauben und seiner Leidenschaft für die Jugendlichen erzählen.
Herzliche Einladung!
Montag, 2. Juni 2025, 19.00 Uhr
Um finanzielle Unterstützung wird gebeten.
Spendenkonto
DE54 7005 1540 0280 8019 29
BYLADEM1DAH